Technische Projektplanung, Instandhaltung von Räumen und Infrastrukturen
Unterstützung bei der Leitung der Bauarbeiten
Als Facility Manager wissen wir, wie sehr sich die anfänglichen Entscheidungen über die Gestaltung von Gebäuden auf die Betriebs- und Vergabekosten auswirken. Aus diesem Grund vertreten wir eine lebenszyklusorientierte Sichtweise des Facility Managements und bieten Bauherren in jeder Phase ihres Projekts unsere Unterstützung an, wie nachfolgend aufgelistet:
- Anlauf- und Konzeptionsphase:
Die Bauherren messen der frühzeitigen Ermittlung der Kosten für die Nutzung von Gebäuden immer mehr Bedeutung bei. Für den langfristigen und kostenoptimierten Neubau bieten wir Ihnen folgende Unterstützungsleistungen an: Bewertung der verschiedenen Optionen unter dem Gesichtspunkt der Bau- / Nutzungs- / Lebenszykluskosten.
Bei der Bewertung berücksichtigen wir die Kosten für den Bau, die Nutzung und die zukünftige Renovierung mittels einer Lebenszykluskostenrechnung. Speziell für Architekturwettbewerbe hat einer unserer Partner ein Tool entwickelt, mit dem wir auf Basis einer geringen Datenmenge die höchstmögliche Berechnungsgenauigkeit erreichen können. Seit 2007 hat unser Partner erfolgreich über 100 Wettbewerbe begleitet.
- Bauphase, Abnahme, Einrichtung:
In der Ausführungsphase schlagen wir Folgendes vor:- Facility Management (Reinigung, Sicherheit)
- Unterstützung beim Commissioning BREEAM, HAE, DGNB
- Mit Global Bulld-in unterstützen wir den Bauherrn bei der Festlegung der Lastenhefte der Betriebs- und Instandhaltungsverträge, führen Marktkonsultationen durch und helfen bei der Auswahl und Umsetzung des Auftragnehmers.
- Betriebsphase, Instandhaltung :
- Führung von Wartungs- und Betriebsverträgen: vorbeugende und kurative Instandhaltung
- Durchführung von Ausschreibungen, Einsetzen neuer Dienstleister, Überwachung der Leistungen
- Unterstützung bei Umbauarbeiten, Wiederaufbauarbeiten, Änderungen bei den Baugenehmigungen (commodo-incommodo)
- Endphase, Abriss, Recycling, Aufwertung:
Wir bieten einen Auftrag „Stilllegung der Tätigkeit, Sanierung“ an, bei der wir sowohl den administrativen als auch den technischen Teil (z.B. Untersuchung der Bodenverschmutzung) übernehmen.
Projektmanagement
Mit unserem Team von Architekten und Ingenieuren sind wir in der Lage, Bauherren bei all ihren technischen Projekten zu unterstützen, sei es bei der Überwachung der Arbeiten, der Qualitätskontrolle oder des Commissioning.
GlobalBuildIn™: Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Gebäudes
Neben der Bereitstellung aller technischen Dienstleistungen für die Verwaltung von Gebäuden in der Betriebsphase arbeitet GLOBAL FACILITIES mit Global Build-in bereits in der Planungs- und Bauphase von neuen Gebäuden daran, um die Inbetriebnahme und das Commissioning vorzubereiten.
Die Inbetriebnahme eines Gebäudes beschränkt sich nicht nur auf die Inbetriebnahme der technischen Anlagen und den Bezug der Räumlichkeiten. Die Inbetriebnahme eines Gebäudes wird im Laufe der Zeit vorbereitet und optimiert. Das folgende Diagramm zeigt die typische chronologische Abfolge Bauabläufen.

Phase 1 : Vorbesichtigungen
Vorbesichtigungen des Standorts werden von GLOBAL FACILITIES durchgeführt, um sich ein vollständiges Bild der Standorte, der technischen Anlagen und Infrastruktur zu verschaffen. GLOBAL FACILITIES ist auch bei bestimmten Baustellenbesprechungen anwesend, um sich mit den Details des Gebäudes, den vom Planungsbüro geplanten Betriebsdetails, eventuellen Problemen während der Bauphase und möglichen Verzögerungen, die sich auf die Abnahmephase und die Aufnahme des Normalbetriebs auswirken können, vertraut zu machen. Diese Phase ermöglicht es, die nächsten Phasen der Mission unter optimalen Bedingungen zu beginnen.
Phase 2 : Vorbereitung für den Normalbetrieb
Die zweite Phase besteht aus der Vorbereitung des Betriebs. Anhand von Dokumenten wie der Baugenehmigung, den Bauplänen und technischen Anlagen, den Verzeichnissen und/oder Verträgen der Bauunternehmen usw. führt das Expertenteam in den verschiedenen Bereichen folgende Arbeiten durch:
- Erstellung eines digitalen Zwillings in unserem GMAO-Tool (Inventar, Betriebslogbuch);
- Berücksichtigung vorhandener Dokumente für den Betrieb des FM: Verträge, Anweisungen, Pläne, Schemata usw.;
- Regelmäßige Inspektionen zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Anlage vor Ort während der Phasen 2 und 3;
- Erstellung eines übergeordneten Wartungsplans (Skalen) in Abstimmung mit den verschiedenen Subunternehmen;
- Einrichtung eines Sicherheitsregisters;
- Erstellung eines Zählplans zur Umsetzung der Überwachung von Energie und Flüssigkeiten;
- Vorbereitung aller Reinigungsdienste, Winterdienste, Pflege von Grünanlagen.
Phase 3 : Unterstützung bei der Durchführung von Abnahmen
Diese dritte Phase besteht aus der Teilnahme an den Abnahmen vor Ort in Anwesenheit des Bauherrn, der Architekten, der Planungsbüros, der Unternehmen und gegebenenfalls der zugelassenen Stelle. GLOBAL FACILITIES berichtet dem Kunden systematisch über seine Ergebnisse.
Es geht darum, sich vor Ort zu vergewissern, dass alle in den Angeboten der Unternehmen vorgeschlagenen Materialien und Ausrüstungen installiert wurden und den Kriterien, insbesondere der Betriebsgenehmigung, den Normen und Vorschriften sowie den Vorschriften des Herstellers entsprechen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Unternehmen die folgenden Vorgänge durchgeführt haben:
- Parametrierung der Regelung und/oder des BMS (GTC);
- Ausgleich der HLK- und Sanitärhydrauliknetze;
- Ausgleich der Luftnetze;
- Funktionstests von Sicherheits- und strategischen Ausrüstungen (Brandschutzkappen, Evakuierungssirenen, Brandmelder usw.);
- Kontrollmaßnahmen an elektrischen Netzen (Erdung, Schleifenwiderstände usw.);
- Überprüfung von Adressen und Identifizierung von Führungs- und Regelungsmöglichkeiten sowie Endgeräten;
- Installation von Beschilderungen an den hydraulischen und lufttechnischen Netzen sowie an den Endgeräten.
Schlussendlich geht es darum sicherzustellen, dass die Unternehmen und die zugelassene Stelle bei der Durchführung von Funktionstests anwesend sind, indem Stichproben für sich wiederholende Funktionen (Betrieb von Brandmeldern usw.) sowie für strategische Funktionen wie den Betrieb von Evakuierungssirenen und -vorwarnungen, Brandschutzklappen usw. durchgeführt werden.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass die folgenden Vorgänge vom Planungsbüro durchgeführt und dokumentiert werden:
- Identifizierung und Dokumentierung von Mängeln;
- Erstellung einer Mängelliste;
- Überwachung und Dokumentierung der Mängelbeseitigung bis zum Ende der Inbetriebnahmephase;
- Erfassung von Garantiefristen zur weiteren Nachverfolgung.
Phase 4 : Inbetriebnahme
In der vierten Phase wird eine Bilanz der Mission gezogen. Alle verfügbaren Dokumente werden über die Kommunikationsplattform GlobalNetTM zugänglich gemacht, die für die Betroffenen über das Internet verfügbar ist. GLOBAL FACILITIES stellt dem Kunden eine Präsentation seiner Ergebnisse zur Verfügung, einschließlich:
- Rückstellungen am Ende der Inbetriebnahme;
- Bilanz von Nichtkonformitäten;
- Wartungshinweise nach Hersteller, die vertragliche Auswirkungen haben;
- Bestandsaufnahme der Räumlichkeiten und der dazugehörigen Ausstattung;
- Vorschlag für die Interventionsfristen des Bereitschaftsdienstes (nach Priorisierung);
- Präsentation des ersten Kontrollergebnisses mit GlobalCleanTM ;
- Ausarbeitung eines spezifischen Sicherheits- und Gesundheitsplans (PPSS);
- Berücksichtigung des Zugangskonzepts (Schließ- / Öffnungsplan und mobile Patrouille);
- Organisation des Bereitschaftsdienstes 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche;
- Umsetzung der Sicherheitsregeln in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbeauftragten des Kunden;
- Erstellung von Sicherheitsanweisungen für die Mitarbeiter des FM;
- Erstellung von Arbeitsanweisungen und Stellenbeschreibungen;
- Schulung der Beteiligten;
- Betriebskonzept.
Energieexpertise (Energieaudit)
Durch unsere Muttergesellschaft Encevo und ihre Tochtergesellschaften verfügen wir über unübertroffene Kompetenzen und Ressourcen für Energiestudien und -audits. Egal, ob Sie Energie sparen, erneuerbare Energien erzeugen oder umweltfreundliche Mobilität in Ihrem Unternehmen einführen möchten, wir sind Ihr Partner für die Energiewende!
Ein Energieaudit ermöglicht es Ihnen, das Energiesparpotenzial Ihres Unternehmens zu ermitteln und einen Aktionsplan zur Verbesserung Ihrer Energieeffizienz zu erstellen.
Eine Analyse des Potenzials für die Erzeugung erneuerbarer Energien an Ihrem Standort hilft Ihnen zu messen, wie weit Sie sich von den schwankenden Energiepreisen des Marktes befreien und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können.
Erfahren Sie mehr darüber: Wenn Sie ein Großunternehmen sind (> 250 Mitarbeiter, 50 Mio. € Umsatz oder 43 Mio. € Bilanzsumme), müssen Sie alle 4 Jahre ein regulatorisches Energieaudit durchführen, es sei denn, Sie sind (https://guichet.public.lu/fr/entreprises/urbanisme-environnement/energie/energie/obligation-audit-energetique.html)
Wir sind zertifizierter Partner des Enoprimes-Programms (www.enoprimes.lu) und können Ihre Förderanträge bei den Lieferanten Enovos Luxembourg, Leo Energy, Nordergi und Steinergy einreichen.
Energie-monitoring (GlobalEnergyTM)
GLOBAL FACILITIES ist besonders sensibel für den energetischen Fußabdruck, den die menschliche Nutzung hinterlässt, und auch aus Respekt für das ökologische Erbe, das wir künftigen Generationen hinterlassen werden.. Um den Energieverbrauch zu kontrollieren und Drifts so schnell wie möglich zu erkennen, hat GLOBAL FACILITIES die Tools GlobalTraceTMund GlobalEnergyTM entwickelt, mit denen eine Vielzahl von Betriebsparametern eines Standorts erfasst und in ein intelligentes Überwachungssystem eingespeist werden können.
Im Standardbetrieb werden die allgemeinen und die Teilzähler (Elektrizität, Gas, Holzpellets, Solarenergie, Wasser), von GLOBAL FACILITIES wöchentlich und am ersten Tag eines jeden Monats abgelesen. GLOBAL FACILITIES überwacht den Verbrauch und führt einen Vergleich mit den Vorjahren und den angegebenen Maximalwerten unter Berücksichtigung der strengen äußeren klimatischen Bedingungen durch. Sobald eine Verbrauchsstörung festgestellt wird, sucht GLOBAL FACILITIES nach der Ursache und ergreift die erforderlichen Korrekturmaßnahmen.
Zur Überwachung des Energie- und Wasserverbrauchs werden Überwachungstabellen und regelmäßige Trendanalysen erstellt. GLOBAL FACILITIES stellt den zuständigen Behörden Erläuterungen zur rationellen Energienutzung zur Verfügung. GLOBAL FACILITIES misst regelmäßig die Temperaturen in den verschiedenen Bereichen der Gebäude, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
Auswertung der Zähler dank der SmartBuilding-Lösung GlobalTraceTM
Je nach den zu erreichenden Stufen der Energieeffizienz wird eine Zählerliste erstellt und die Überwachungsintervalle festgelegt. Anschließend führen die Techniker Messchaltungen von Tablet-Zählern von Hand durch und geben die gewünschten Daten ein. Sobald die Informationen hinzugefügt wurden, stehen sie sofort online über das Kommunikationsportal GlobalNetTM zur Verfügung. Der Kunde kann somit jederzeit auf die vergangenen Aktivitäten zurückgreifen und so die Entwicklungen über die von ihm gewünschten Zeiträume verfolgen. Er kann auch Abweichungen von den festgelegten Zielen feststellen. Die grafische Darstellung ermöglicht ein schnelles und effizientes Auslesen der Daten.
Jede Anomalie oder Abweichung von den definierten Parametern wird in Echtzeit an die Teams von GLOBAL FACILITIES gemeldet, die so schnell wie möglich eingreifen.
Darüber hinaus entwickelt GLOBAL FACILITIES Smart-Building-Lösungen unter Verwendung des IoT, zum Beispiel: Dank drahtloser Sensoren, die das Gebäude in allen Bereichen des FM (Reinigung, Hygiene, Ambiente, Energie, Präsenz usw.) überwachen können, wird die Überwachung in Echtzeit ermöglicht.
Audits, Studien und Beratungen
Die Funktion des Experten von GLOBAL FACILITIES wurde geschaffen, um unseren Kunden ein Höchstmaß an Kompetenz in den vielfältigen Disziplinen des Facility Managements zu bieten. Jeder Experte deckt einen ganz bestimmten Bereich ab, unter anderem: Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klimatisierung usw.), Architektur und Infrastruktur des Gebäudes, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sauberkeit und Hygiene, Abfallmanagement, Umzug, Grünanlagen usw.
Die Expertinnen und Experten haben ihre Kompetenzen in diesen Bereichen über Jahre hinweg weiterentwickelt und sind durch die vielfältigen Projekte von GLOBAL FACILITIES in ihren täglichen Aufgaben eine Bereicherung an Ort und Stelle, wo sie Audits, Studien und fallbezogene Lösungen sowie auf ihr Fachgebiet abgestimmte Weiterbildungen anbieten.
Die Experten sind dafür verantwortlich, für GLOBAL FACILITIES die technische, normative und regulatorische Überwachung zu gewährleisten und diese mit unseren verschiedenen Referenten im Dienste unserer Kunden zu teilen.
Die Experten sind dem Management angegliedert und agieren innerhalb der Gesellschaft GLOBAL FACILITIES, je nach Bedarf und Notwendigkeit, bei allen Facility-Management-Projekten, die ihre gesamte Professionalität erfordern, die durch die Anforderungen unserer Kunden gefordert wird.
Alle oben definierten Betriebs- oder Managementressourcen können daher auf die folgenden Unterstützungsdienste zurückgreifen:
- Ingenieurwesen
- Energie
- Architekt
- Reinigung und Abfallmanagement
- Grünflächen
- Bewachung und Sicherheit
- Restaurierung
- Hygiene, Sicherheit und Umwelt
- Qualität
- Einkaufsdienst
- Beachtung der Gesetze
Space planning / Raumplanung
GLOBAL FACILITIES begleitet Sie bei Ihren Büroumbauprojekten.
Zusammen mit unseren Architekten können wir Innendesigns vorschlagen, diese Lösungen mit Fachhandwerkern berechnen und die Baustelle steuern.
Eine solche Mission umfasst in der Regel vier Phasen:
Phase 0: zusammenfassender Vorschlag für mehrere Gestaltungslösungen mit Schätzung der Arbeitskosten
Phase 1: Detaillierung des ausgewählten Änderungsvorschlags
Phase 2: Konsultierung von Fachunternehmen und Unterstützung bei der Auswahl, Vorschlag einer vorläufigen Planung der Arbeiten
Phase 3: Nachverfolgung der Arbeiten mit Führung und Koordinierung der Beteiligten und Unterstützung bei Inbetriebnahme und Abnahme
Betriebs und Wartungsmanagement Technischer anlagen
Sie wünschen eine Übernahme Ihrer Wartungsverträge für technische Anlagen?
Wir sind auf dem Markt für etablierte Dienstleistungen aktiv oder bieten den Service unserer Subpartner-Unternehmen an:
- Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)
- Schwachstrom-/Starkstrominstallationen
- Sanitär- und Klempnerbereich
- Lastenaufzüge und Personnenaufzüge
- Türen und Fenster
Energie- und FLüSSIGKEITENmanagement
Zur Überwachung des Energie- und Flüssigkeitenverbrauchs werden Überwachungstabellen und regelmäßige Trendanalysen erstellt. Mit unseren digitalen Tools erstellen wir für Sie eine personalisierte und online zugängliche Fertigungskontrolle.
GLOBAL FACILITIES stellt den zuständigen Behörden Erläuterungen zur rationellen Energienutzung zur Verfügung. GLOBAL FACILITIES misst regelmäßig die Temperaturen in den verschiedenen Bereichen der Gebäude, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
Wartung von Dächern und Fassaden
Unsere Architekten und Ingenieure stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Gebäudehülle (Dächer und Fassaden) zur Seite.
Sie wünschen eine Analyse eines Fassaden- oder Dichtheitsproblems oder möchten eine Führung für Ihren technischen Dienstleister in der Bauphase? Sprechen Sie uns an.
Schlosser-, Schreiner- und Malerarbeiten
Die Arbeiten in den Bereichen Schlosserei, Schreinerei und Malerei umfassen insbesondere folgende Arbeiten:
- vorbeugende Wartung nach den unten aufgeführten Typenbereichen und Aufgaben und mindestens nach den Vorschriften des VDMA 24 186 sowie den Empfehlungen des Herstellers;
- Korrosionsschutz der Anlagen an den sichtbaren Teilen und unter der Voraussetzung, dass das Phänomen nicht pathologisch ist;
- Kontrolle der Funktion von Schlosselementen und nichtautomatischen Türen: Kontrolle des ordnungsgemäßen Schließens, Schmierung der beweglichen Teile, Einstellung der Tür und der Verrieglung, Anziehen der Befestigungen und der Schrauben, Kontrolle der Dichtungen, einschließlich der Anti-Rauch-Dichtungen;
- Wartung und Austausch der dekorativen Verkleidungen der Türen, insbesondere der Verkleidungen aus Holz, Stein und Metall;
- Neuanstrich der Anlagen, Korrosionsschutzbehandlung der Anlagen an den nicht sichtbaren Stellen.
Reinigung von Arbeitsplätzen und Infrastrukturen
Um die Sichtbarkeit zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten, leitet GLOBAL FACILITIESMaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betriebsmanagement, insbesondere:
- die wöchentlichen Arbeiten: Stellenbeschreibungen der Angestellten;
- regelmäßige Arbeiten: Berichtstabellen;
- Schulung des Personals: insbesondere zur korrekten Anwendung des Reinigungs- und Hygieneplans;
- Sicherheit: PPSS, Abläufe im Fall von Evakuierungen / Unfällen / Zwischenfällen, Lagerung der Produkte.
Die vollständige Leistungsüberwachung wird auch durch definierte Sitzungen zwischen GLOBAL FACILITIES / Reinigungsdienstleister (Gastkunden) und durch Besprechungen / Beratungen mit dem Kunden gewährleistet.
Nachprüfungsverfahren
GLOBAL FACILITIES führt die Qualitätskontrolle der Sauberkeit wie folgt in den mit dem Kunden festgelegten Abläufen durch:
- (tägliche) Selbstkontrolle durch die Reinigungskraft;
- übliche oder unangekündigte Kontrolle durch den Inspektor des Reinigungsunternehmens oder den Experten von GLOBAL FACILITIES;
- kontradiktorische Kontrolle durch den Inspektor der Reinigungsfirma und den Experten von Global-Facilities.
Ziel der Kontrollen ist es, die Übereinstimmung zwischen den erbrachten Leistungen und den vertraglich vereinbarten Leistungen zu überprüfen.
Berichte über „formale“, „unangekündigte“ und „kontradiktorische“ Prüfungen können vom Kunden über sein Kundenportal GlobalNetTM eingesehen werden.
Die Prüfungen von GLOBAL FACILITIES werden nach der Norm EN 13549 durchgeführt. Die Vorgehensweise wird weiter oben erläutert (Methode GlobalCleanTM). Bei unzureichenden Ergebnissen im Hinblick auf die festgelegten Mindestziele wird ein Aktionsplan zur Behebung der Mängel innerhalb von drei Tagen nach der Kontrolle eingeleitet.
Unterhalt von Grünflächen
GLOBAL FACILITIES erstellt ein Inventar Ihrer zu wartenden Grünflächen und bietet Ihnen auch die Möglichkeit einer Erstellung eines Lastenhefts für den Unterhalt der Grünflächen, die Auswahl und Einrichtung des besten Anbieters, die Überwachung der Vertragsleistungen bis hin zur schlüsselfertigen Bereitstellung eines kompletten Managementdienstes für Ihre Räume.
- Rasenpflege: Mähen, Ausbringen von Dünger, Jäten von Unkraut …
- Größe und Verjüngung der Pflanzen: Hecken, Sträucher, Versieglungen, …
- Einsatz von Düngemitteln
- Lieferung und Verteilen von Mulch und Streu
- Mähen und Abholzen
- Bodenvorbereitung: Säen, Verlegen von Rollrasen oder Kunstrasen …
- Beschneiden und Fällen aller Baumarten
- Umtopfen / Verlegen von Pflanzen
- Anlegen von Stein- und Pflanzengärten
- Installation von automatischen Bewässerungssystemen – jährliche Wartung (Inbetriebnahme, Kontrolle, Reparatur während der Winterzeit)
- Ausbau des Dachbegrünung und der begrünten Terrasse
- Aufstellen von Zäunen, Palisaden und Türen / Pforten
- Schaffung von kleinen künstlichen Mauerwerken (niedrigere Mauern, Gänge, …)
- Installation von Möbeln (Bänke, Mülleimern, Leuchten, …)
- Pflege und Umbau von Bio-Teichen jeder Größe in starren oder geeigneten Kunststoffschalen, von Natursteinen umgeben, sowie Wasserpflanzen und Wasserfällen
- Erstellen einer Pflanzenwand: geeignete Pflanzen für den Innenbereich
- Umstellung auf umweltfreundlichere Produkte
- Material- und Bestandsverwaltung
- Schneeräumung: 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag
Recent Comments